Baulandentwicklung und begleitende Verträge

Veranstaltungsdetails

KS-23-Baulandentw.

Baulandentwicklung und begleitende Verträge

28.06.2023 09:30 Uhr

28.06.2023 16:30 Uhr

Holiday Inn Munich Westpark
Albert-Roßhaupter-Str. 45
81369 München
Telefon: 089 / 411113
E-Mail: info.wp@himuc.com

Eine gelungene Ortsentwicklung ist die Grundlage für lebenswerte Städte und Gemeinden.

Baulandknappheit, leere Gemeindekassen und Spekulationsgewinne sind die aktuellen Themen der kommunalen Wohnbaupolitik.

In vielen Gemeinden werden Baugebiete bereits in einem kooperativen Miteinander von Gemeinde und Bauherrn entwickelt. Der Gesetzgeber stellt hierzu den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan und das Instrument der städtebaulichen Verträge zur Verfügung.

Aber bei der die Umsetzung dieser Regeln gibt es eine Vielzahl von Hürden sowie Fallstricken.

Zudem sind bei der Anwendung auch die europarechtlichen Vorgaben zur Ausschreibung von Bauaufträgen und die Vorgaben der Rechtsprechung zu beachten.

In diesem Seminar werden die Grundlagen des Zusammenwirkens von Bauleitplanung und Vertragsmodellen dargestellt.

Anhand von Beispielen werden die Möglichkeiten und Grenzen von Verträgen anlässlich von Baulandausweisungen von Wohngebieten und der Realisierung größerer Projekte aufgezeigt.

Auch der sektorale Bebauungsplan sowie andere Möglichkeiten, mit einem Vorhabenträger Verträge über die Bereitstellung von preisgünstigen Mietwohnungen abzuschließen, werden erläutert.

Zudem werden die Vorteile der Grundstücksvergabe im Rahmen des Erbbaurechts aufgezeigt.

Bürgermeister/-innen, Führungskräfte, Bauamtsleiter/-innen und leit. Fachkräfte aus Baureferaten
und Bauämtern

Dr. Jürgen Busse (Rechtsanwalt, Geschäftsführer der Bay. Akademie, Direktor a.D. des Bay. Gemeindetags)

Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz (Notar a.D.)

Seminargebühr 295 €, zzgl. Verpflegungspauschale 45 € + MwSt.

Die Tagung kann nur in Verbindung mit der Verpflegungspauschale gebucht werden.

Nach Bearbeitung Ihrer Buchung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung durch die Bayerische Akademie für Verwaltungs-Management. Damit wird Ihre Buchung verbindlich.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn möglich. Bei Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt berechnen wir 50% der Seminargebühr, bei Rücktritt am Veranstaltungstag 100%.

Bereits erbrachte Kosten wie (Vorbereitungs-)Leistungen oder Reservierungen (z.B. Hotel) seitens der Akademie, stellen wir vollständig in Rechnung.

Selbstverständlich akzeptieren wir eine/n Ersatzteilnehmer/in.

Christine Feller, Telefon: (089) 21 26 74 79-32, E-Mail: feller@verwaltungs-management.de

Dokumente

keine Daten vorhanden
Logo Bayerische-Akademie

Ridlerstraße 75
80339 München
Telefon +49 89 21 26 74 79 - 0
Fax +49 89 21 26 74 79 - 77
info@verwaltungs-management.de

© 2023 Bayerische Akademie für Verwaltungs-Management